
Fahrzeugbergung - Hornstein Seesiedlung
Am 24, April 2022 um 04:56 Uhr wurde die FF-Hornstein mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung in die Seesiedlung Hornstein alarmiert. Aus unbekannter Ursache war der Zeitungszusteller mit einem parkenden Auto kollidiert. Beide Fahrzeuge wurden dabei erheblich beschädigt. Ein Fahrzeug musste nachdem Betriebsmittel austraten mit der Abschleppachse an einen gesicherten Abstellplatz verbracht werden. Nach dem Binden der ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten und dem Entfernen der Wrackteile konnte die FF-Hornstein gegen 06:30 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Weiters im Einsatz: Polizei. Verletzt wurde bei diesem Unfall glücklicherweise niemand.
Am 12. April 2022 um 18:46 Uhr wurde die FF-Hornstein mittles Sirene zu einem Diesleaustritt bei der Autobahnabfahrt gerufen. Aufgrund eines technischen Defekts war es bei einem PKW zu einem Dieselverlust gekommen. Das liegen gebliebene Fahrzeug wurde abgesichert, der ausgetretene Dieselkraftstoff gebunden und entfernt. Danach wurde das Fahrzeug an einem sicheren Abstellplatz gebracht um anschließend vom Pannendienst abgeschleppt zu werden. Nach etwa einer Stunde konnte wieder ins FF-Haus eingerückt werden. Weiters im Einsatz: Polizei.


05. März 2022 - 10:00-12:00 Uhr
Am 5. März 2022 wurde bei den burgenländischen Feuerwehren und so auch bei der FF-Hornstein humanitäre Hilfsgüter für die Ukraine gesammelt.
Im Zeitraum der Sammlung von 10:00-12:00 Uhr konnten dank der großen Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit der Hornsteiner Ortsbevölkerung von der FF-Hornstein etwa vier Tonnen! an Hilfsgütern, vor allem Hygieneprodukte, Desinfektionsmittel, Decken und Schlafsäcke sowie Lebensmittel verpackt und an den zentralen Sammelpunkt des Burgenlandes verbracht werden.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft und Ihre Solidarität mit der von diesem Krieg so schwer betroffenen Zivilbevölkerung, vor allem mit den vielen zur Flucht gezwungenen Kindern, Frauen und alten Menschen.

